Imagefilm über das ThürAZ

Aufgabe

Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk” (ThürAZ) wurde 1991 zunächst unter dem Namen Matthias-Domaschk-Archiv Jena gegründet. Träger war und ist der Verein Künstler für Andere e.V., der aus der gleichnamigen Jenaer Gruppe der DDR-Opposition hervorgegangen ist. Die Gründung des Archivs stand in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der breiten gesellschaftlichen Debatte um die Funktion und Wirkung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Es diente zunächst der Aufbewahrung der Materialien der Repression in der SED-Diktatur, so etwa von Kopien der Akten des MfS.

Spätestens ab Mitte der 90er Jahre erfolgte ein Funktionswandel in der Arbeit des Archivs, im Mittelpunkt der Sammlungstätigkeit des ThürAZ standen und stehen seit diesem Zeitpunkt die Überlieferungen der Opposition und des Widerstandes selbst, dabei handelt es sich in der Regel um Egodokumente (s.a. Bestandsprofil).

Aktuelles

Neuer Vorstand gewählt

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder unseres Trägervereins "Künstler für Andere e.V.". Auf dem Programm stand auch die Wahl des Vorstands.

Dem neuen Vorstand gehören neben dem bisherigen geschäftsführenden Vorstand (1. Vorsitzender, 2.v. r.: Andreas Ilse, 2. Vorsitzender, 1. v. r.: Tilo Schieck und Schatzmeister, 2. v. l.: Manuel Leppert) zwei neue Beisitzer an: Dr. Anne Stiebritz und Dr. Rüdiger Stutz.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

(Foto: Stefanie Falkenberg)

Einweihung einer Gedenktafel am ehemaligen Wohnort von Matthias Domaschk in Jena

Am Freitag, den 25. August 2023 wird um 14.30 Uhr eine Gedenktafel am ehemaligen Wohnort von Matthias Domaschk Am Rähmen 3 in Jena eingeweiht. Peter Wensierski wird zur Einweihung anwesend sein und aus seinem Buch lesen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Von Dezember 1975 bis zu seinem Tod im April 1981 lebte Matthias Domaschk in Jena in einem Altbau mit der Adresse „Am Rähmen 3“. An dieser Stelle befindet sich heute ein Neubau der jenawohnen GmbH.

Termine

Im Moment gibt es keine Termine

Sponsoren und Förderer