Privatarchiv | Zöller, Harry |
Bezugsorte | Jena |
Umfang | 0,6 lfm |
Zeitraum | 1977 – 90 |
Stichworte | |
Erschließung | Datenbank |
Signatur | P-HZ |
Hier finden sich Reader, Konzepte, Thesen, Aufrufe, Schriftwechsel des Freundeskreises Wehrdiensttotalverweigerer Jena aus der Zeit von 1987 – 1990. Aus der Zeit von 1977 – 1979 ist maschinen-und handschriftliches Arbeitsmaterial zu Rudolf Bahro vorhanden.
Ein Arbeitshefter der Jungen Gemeinde Stadt-Mitte gibt Einblicke in die Arbeit der Offenen Arbeit Jena in der Zeit von 1976 bis 1990. Auch das Ausleihbuch des „Leseladen Jena“ aus der Zeit von 1987 – 1990 findet sich. Der Leseladen wurde ebenso wie die Junge Gemeinde Stadt-Mitte in den Räumen der Johannisstraße Jena nach dem Vorbild der alternativen Umweltbibliothek in Berlin organisiert. Dort waren Schriften des politischen Untergrundes und Bücher von Jürgen Fuchs, Lutz Rathenow und anderen DDR-kritischen Schriftstellern zu finden, die in der DDR nicht oder nur als Samisdat zu lesen waren. Welche Literatur dort zugänglich war, ist aus dem Ausleihbuch zu ersehen. Ein Teil der Bücher ging nach der Wende in den Bestand des ThürAZ über.
Aus der Wende sind Schriftwechsel und Vervielfältigungen des Demokratischen Aufbruch in Jena archiviert (1989/90).
H. Zöller wurde in einer Operativen Personenkontrolle vom MfS bearbeitet.