Zum Inhalt wechseln
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte

"Matthias Domaschk"

  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019

Quellen

  • Startseite
  • Quellen
Akteure

Quellen

Organisation der Veranstaltungsreihe

Posthefter „Künstler für Andere“
Rundbrief zur Vorbereitung der Veranstaltungen 1987, Jena Dezember 1986
Adressverzeichnis KünstlerInnen, [o.D.], Bl. 1/4
Gabriele Eckart, Zusage zur Einladung, Berlin 22.12.1986
Uwe Kolbe, Zusage zur Einladung, Berlin 05.01.1987
Gerhard Schöne, Absage zur Einladung, Berlin [November] 1987, Bl. 1/2
Ders., Bl. 2/2
Stephan Hermlin, Absage zur Einladung, Berlin 10.04.1988
Rundbrief zur Vorbereitung der Veranstaltungen 1989, Jena Oktober 1988
Peter Wawerzinek, Antwort zur Anfrage, Berlin [Dezember] 1988
SCHAPPY [Peter Wawerzinek], Zusage zur Einladung, Berlin [Dezember] 1988

Netzwerk der Solidarität

Titelseite INKOTA-Brief III/1986
Chile-Paketaktion, in: INKOTA-Brief III/1986, S. 10.
Gerold Hildebrand, Hinweise zur Vernetzung und Unterstützung durch das INKOTA-Netzwerk, Berlin 09.11.1986, Bl. 1/2
Ders., Bl. 2/2
Künstler für Andere, Chile-Paketaktion, [1987]
Künstler für Andere, Übersicht Veranstaltungen, Erlöse und unterstützte Projekte Februar bis Oktober 1987
Künstler in Aktion gegen den Hunger in Afrika (Berlin), Veranstaltungsflyer September 1987
Eckart Hübener, Danksagung, Rambow [Juni] 1989
Sonnenhaus Rambow, Bericht zum Baufortschritt und Einladung, Rambow 20.06.1989

„Zweite Öffentlichkeit“

Künstler für Andere, Veranstaltungsflyer zur Eröffnung der Reihe, Jena 1987


Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat Februar 1987
Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat März 1987
Titelseite INKOTA-Brief II/1987
Andreas Ilse, Bericht der Gruppe „Künstler für Andere“ Jena, In: INKOTA-Brief II/87, S. 11/12, Bl. 1/2
Ders., Bl. 2/2
Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat April 1987
Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat Juni 1987
Künstler für Andere, Veranstaltungsflyer April bis Juni 1987
Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat Oktober 1987
Andreas Ilse, Künstler für Andere – Projekte, Alternativen, Solidarität. Beitrag für „Glaube und Heimat“, Jena 28.10.1987
Künstler für Andere, Liste Aushänge und Verteiler, [Dezember 1987]
Künstler für Andere, Veranstaltungsplakat September 1989
Bericht zur Veranstaltung mit Jürgen Fuchs, in TLZ 10. Januar 1990

Kontroversen

Jürgen Krüger u.a., Positionspapier zum Verhalten der Berliner Kirchenleitung gegenüber Stephan Krawczyk, [1987], Bl. 1/2
Ders., Bl. 2/2
Künstler für Andere, Plakat zum Programm mit Stephan Krawczyk und Freya Klier am 8. Mai 1987
V. Riese (BEK), Antwort zur Bitte um Einsatz für eine Volksabstimmung zum Umgang mit der Kernenergie, Berlin 19.10.1987
Hans-Georg Lewek (Künstler für Andere/Halle), Erklärung zum Umgang mit Ausländern in der DDR, in: LDZ [Januar 1990]

Auswahlkriterien Quellen

Die hier vorliegende Quellenauswahl ist den Beständen von Petra Grund und Andreas Ilse im Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ (ThürAZ) entnommen. Innerhalb dieser beiden Bestände befindet sich der wesentliche Teil der Überlieferungen zur Veranstaltungsreihe und Gruppe „Künstler für Andere“ (Jena). Die Auswahl dient der Untersetzung und Vertiefung der Darstellung. Sie bildet keine vollständige Abbildung der Überlieferung innerhalb der Bestände … [mehr]

Weiterführende Literatur

Hans-Joachim Döring, „Es geht um unsere Existenz“. Die Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt am Beispiel von Mosambik und Äthiopien, Berlin 1999.

Erika Harzer / Willi Volks (Hg.), Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit, Berlin 2008.

Katharina Lenski, Zwischen System und Solidarität: „Ambulancia – ein … [mehr]

  • Künstler für Andere
  • Netzwerk der Opposition

Aktuelles
  • Buchvorstellung und Stadtrundgang: „Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk“ mit Peter Wensierski
  • Lesung mit Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk
  • Publikation zu den Jenaer Hofvernissagen erschienen
  • Ausstellungsfinissage // Podium mit Organisator:innen der Jenaer Hofvernissagen am 19. November 2022 im TRAFO
  • Gespräch im Kubus (Erfurt): Inseln der Gesellschaftskritik – die Offene Arbeit in der DDR

by ThürAZ