Zum Inhalt wechseln
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte

"Matthias Domaschk"

  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019

Neues Forum Thüringen

  • Startseite
  • Neues Forum Thüringen
PrivatarchivNeues Forum Thüringen
BezugsorteAltenburg, Bad Berka, Erfurt, Gera, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld, Suhl
Umfang
Zeitraum1990 – 99
Stichworte
Erschließung
SignaturNeFo-O-lf; NeFo-K-lf

Das Neue Forum Thüringen wurde im Jahr 1999 nicht wieder in den Landtag gewählt. Deshalb wurde die Landesgeschäftsstelle aufgelöst. Der größte Teil der Materialien aus der Landesgeschäftsstelle wurden im Jahr 2001 an das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ übergeben.

In der Sammlung sind enthalten: Unterlagen des Bundeskoordinierungsrates, des Neuen Forum Thüringen und der Gruppen des Neuen Forum Altenburg, Bad Berka, Erfurt, Gera, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld und Suhl aus der Zeit von 1990 – 1999.

Der Bundeskoordinierungsrat wird zwischen 1990 und 1999 mit Arbeitsmaterialien, Rechenschaftsberichten, Protokollen, Anträgen und Zeitungsausschnittsammlungen, mit geschäftsführenden Materialien und Tagungsberichten widergespiegelt.

Neben geschäftsführenden Unterlagen sind aus dem Landesforum Thüringen Berichte, Schriftwechsel, Tagungsmaterial, Zeitungsausschnittsammlungen, Protokolle und Erklärungen von 1991 – 1999 erhalten. Im NF-Bulletin wurden die landesweiten Nachrichten veröffentlicht, es ist als Dokumentationssammlung von 1990 – 1998 vorhanden.

Von der Basisgruppe Altenburg des Neuen Forum sind Projektunterlagen und Zeitungsausschnitte zur Sanierungsgesellschaft Rositz und zur Abfallentsorgung enthalten (1990 – 1993).

Aus den Jahren 1991 – 1992 finden sich Konzepte und Anfragen zum Mineralwollewerk Bad Berka von der dort ansässigen Basisgruppe.

Das neue Forum Erfurt ist mit geschäftsführenden Unterlagen, Konzepten, Diskussionsmitschriften, Unterschriftensammlungen und Informationen aus dem Landtag der Jahre 1992 – 1996 repräsentiert.

Aus dem Landtag sind zudem Plenarprotokolle von 1990 – 1994 erhalten. Aus dem Neuen Forum Saalfeld sind Materialien zur Gebietsreform aus dem Jahr 1993 und Dokumente der Aufarbeitung zu finden.

Zusätzlich wurden Protokolle und Erklärungen der Geschäftsführertreffen von 1990 bis 1995 übergeben aber auch Zeitungsausschnitte, Erklärungen und Protokolle von Basisgruppenversammlungen der Jahre 1995 – 1997.

Aktuelles
  • Buchvorstellung und Stadtrundgang: „Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk“ mit Peter Wensierski
  • Lesung mit Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk
  • Publikation zu den Jenaer Hofvernissagen erschienen
  • Ausstellungsfinissage // Podium mit Organisator:innen der Jenaer Hofvernissagen am 19. November 2022 im TRAFO
  • Gespräch im Kubus (Erfurt): Inseln der Gesellschaftskritik – die Offene Arbeit in der DDR

by ThürAZ