Zum Inhalt wechseln
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte

"Matthias Domaschk"

  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Zeitzeugen
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Zeitzeugen
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019

Kooperationspartner

  • Startseite
  • Kooperationspartner

Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden Förderern für die z. T. langjährige Unterstützung:

 

  • Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Stastssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
  • Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V.
  • Evangelische Akademie Sachsen Anhalt e. V.
  • Evangelische Akademie Thüringen
  • Evangelische Kirche Mitteldeutschlands
  • Gedenkstätte Amthordurchgang Gera e. V.
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Geschichtswerkstatt Jena e. V.
  • Gesellschaft für Zeitgeschichte Erfurt e. V.
  • Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e. V.
  • Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Imre Kertész Kolleg Jena
  • Kino im Schillerhof
  • Körber-Stiftung
  • Kunsthof Jena e. V.
  • Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
  • Literarische Gesellschaft Thüringen e. V.
  • Offener Kanal Jena (Radio OKJ)
  • Offener Kanal Merseburg – Querfurt e. V.
  • Sparkasse Jena-Saale-Holzland
  • Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
  • Stiftung Ettersberg
  • Theaterhaus Jena
  • Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
  • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Volkshochschule Jena
Aktuelles
  • Bericht zum Zeitzeug*innenprojekt für Schüler*innen „Judentum und jüdisches Leben zur DDR-Zeit“
  • Newsletter März 2022
  • Trauer um Matthias Tordinic
  • Schließung des Archivs am 7. Oktober
  • Forschung zu Ursachen rechtsradikaler Gewalt in den neuen Bundesländern
Heimkinder Lesung Manfred May.
https://www.youtube.com/watch?v=FpZvIgGG4nI

by ThürAZ