Zum Inhalt wechseln
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte

"Matthias Domaschk"

  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Interviews
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Jahresberichte (Vergangenes)
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019

Handapparat

  • Startseite
  • Handapparat

Wörterbücher

Das Deutsche Wörterbuch / Jacob und Wilhelm Grimm. Leipzig, 1854-1960. [elektr. Ed.: Trier: Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, 2000.]

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache / Akademie der Wissenschaften der DDR. – Berlin, 1965-1977. [elektr. Ed.: Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2000.]

Handbücher

FDGB-Lexikon: Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1949-1990) / Dieter Dowe, Karlheinz Kuba, Manfred Wilke [Hrsg.]. – Berlin, 2005.

Dokumente/Quellen

Comics in der DDR / Guido Weißhahn [Hrsg.]. – Dresden, 2001 – .

DDR 1989/90: Dokumente. In: Der betriebliche Aufbruch im Herbst 1989 : die unbekannte Seite der DDR-Revolution : Diskussionen – Analysen – Dokumente. / Bernd Gehrke .. [Hrsg.]. – Berlin, 2001.http://www.documentarchiv.de/ddr.html

dokumentArchiv.de: Dokumente der SBZ und DDR von 1945 bis 1990 / dokumentArchiv.de. – Chemnitz, 2000 – .

Künstlerzeitschriften der DDR: Elektronische Edition originalgraphischer Kunst und Literatur der 80er Jahre / Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden … – Dresden, [o.J.].

Politischer Zeitschriften-Samisdat der DDR / Technische Universität Dresden. – Dresden, 2007.http://dra.orb.de/grape/start.htm

Der schwarze Kanal: Die digitalisierten Sendemanuskripte 1960-1989 / Deutsches Rundfunkarchiv. – Frankfurt/Main [u.a.], 2000.

„alles ist im untergrund obenauf“ : eine auswahl aus KONTEXT 1-7 / Torsten Metelka [Hrsg.]. – Berlin, 2001.

Beleites, Michael: Pechblende : der Uranbergbau in der DDR und seine Folgen / Michael Beleites. Kirchliches Forschungsheim Wittenberg [Hrsg.]. – Wittenberg, 1988.

Da schlug’s 13 : 13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer / SED Kreisleitung Berlin-Mitte [Hrsg.]. – Berlin, [o.J.] [elektr. Ed.: Stefan Dreßler [Hrsg.]. – Berlin, 1996].

Verfassungsentwurf : für die DDR / Arbeitsgruppe ‚Neue Verfassung der DDR‘ des Runden Tisches. – Berlin, 1990. [elektr. Ed.: Berlin: GLASNOST Informations- und Dokumentationssystem, [o.J.]].

Vertraege zur deutschen Einheit : Einigungsvertrag : Waehrungs-, Wirtschafts- und Sozialunion : Vertrag ueber die abschliessende Regelung in bezug auf Deutschland. [elektr. Ed.: Marco Budde [Hrsg.]. – Buchholz i. d. N., 1995].

Warschauer Vertrag : Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Volksrepublik Albanien, der Volksrepublik Bulgarien, der Ungarischen Volksrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Volksrepublik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik. – Warschau, 1955. [elektr. Ed.: New Haven: Yale Law School, 1998].

Biographische Daten

ADB/NDB. Allgemeine/Neue Deutsche Biographie : Digitales Register / Bayerische Akademie der Wissenschaften. – München, 2001 – .

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon / Traugott Bautz [Hrsg.]. – Nordhausen [u.a.], 1990 – .

Gieseke, Jens: Wer war wer im Ministerium für Staatssicherheit. Kurzbiographien des MfS-Leitungspersonals 1950 bis 1989 / Jens Gieseke. BStU, Abteilung Bildung und Forschung. – Berlin, [1996].

MV-Data : Funktionseliten in Mecklenburg-Vorpommern von 1945 bis 1952 / Rolf Bartusel … [Hrsg.]. – Münster, 1999 – .

Wer war wer in der DDR? : ein biographisches Lexikon / Helmut Müller-Enbergs … [Hrsg.]. – Berlin, 2001.

Zeitschriften/Reihen

forum historiae iuris. Erste europäische Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte / Rainer Schröder .. [Hrsg.]. – Berlin [u.a.], 1997 – .

Historische Literatur : Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult / Rüdiger Hohls .. [Hrsg.]. – Berlin [u.a.], 2003 – .

Horch und Guck : Historisch-literarische Zeitschrift des Bürgerkomitees „15. Januar” e.V. / Bürgerkomitee „15. Januar” e.V. – Berlin, 1992 – .

KWD Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien / Universität Bremen, Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien. – Bremen, 1991 – .

sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften / Peter Helmberger .. [Hrsg.]. – München [u.a.], 2001 – .

Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History / Konrad H. Jarausch .. [Hrsg.]. – Potsdam, 2004 – .

Themenportale

17. Juni 1953 / Bundeszentrale für politische Bildung .. [Hrsg.]. – 2003.

Chronik der Mauer : 1961 bis 1989/90 / Bundeszentrale für politische Bildung .. [Hrsg.]. – 2001.

Chronik der Wende / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg. – Potsdam, [1999].

Jugendopposition in der DDR / Bundeszentrale für politische Bildung, Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. [Hrsg.] – 2005.

Schramm, Lutz: Parocktikum : Playlisten – Archiv – Podcast – Wiki / Lutz Schramm. – [o.J.].

Ausstellungen

Graben für den Frieden? Die Bausoldaten in der DDR / Archiv Bürgerbewegung Leipzig. – Leipzig, 2004.

Gegen Diktatur – Demokratischer Widerstand in Deutschland / Gedenkstätte Deutscher Widerstand. – Berlin, 2003.

Der ’staatsfeindliche‘ Blick : Hans-Joachim Helwig-Wilson, 1958-1961 / Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR < Berlin >. – Berlin, 2001.

Transnational Poster Art : Former East Germany (GDR) and Latin America 1970-1989 / Stanford University Libraries. – Stanford, 1998.

Überwachen, unterdrücken, spionieren diesseits und jenseits der Mauer / Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR < Berlin >. – Berlin, [o.J.].

Fachkommunikation

H-Soz-u-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaft / Humboldt-Universität Berlin.

Nachrichtendienst für Historiker / res media Informationssysteme GmbH.

Aktuelles
  • Buchvorstellung und Stadtrundgang: „Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk“ mit Peter Wensierski
  • Lesung mit Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk
  • Publikation zu den Jenaer Hofvernissagen erschienen
  • Ausstellungsfinissage // Podium mit Organisator:innen der Jenaer Hofvernissagen am 19. November 2022 im TRAFO
  • Gespräch im Kubus (Erfurt): Inseln der Gesellschaftskritik – die Offene Arbeit in der DDR

by ThürAZ