Privatarchiv | Grund, Petra |
Bezugsorte | Jena |
Umfang | 0,4 lfm. |
Zeitraum | 1986 – 2002 |
Stichworte | |
Erschließung | Datenbank |
Signatur | P-GP |
Die Sammlung der Jenenserin Petra Grund, Jahrgang 1960, enthält im Kern die Arbeitsunterlagen der Gruppe und gleichnamigen Veranstaltungsreihe Künstler für Andere von deren Gründung 1986 bis zum Jahr 1990. Die Akteure, darunter Grund, entwickeln 1986 ein Format konkreter Solidaritätsarbeit für die Dritte Welt jenseits der nicht transparenten Solidaritätskampagnen der SED. Die Gruppe organisiert Auftritte kritischer Autoren, Musiker und Schauspielgruppen, welche ohne Gage im Rahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Jena auftreten und nutzt dabei ihre Kontakte zu oppositionellen Netzwerken wie etwa der Offenen Arbeit (OA) der Evangelischen Kirche. Die Erlöse aus den Veranstaltungen fließen meist in Projekte des INKOTA-Netzwerkes – oder aber in alternative Projekte aus dem Umfeld der Gruppe wie die Wohngemeinschaft Körperbehinderter in Hartroda. Auch werden die Veranstaltungen genutzt, um aktuelle Ereignisse wie die Verhaftungen bei der Hausdurchsuchung der Berliner Umwelt-Bibliothek 1987 oder die Verhaftungen am Rande der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration 1988 in Berlin, bekannt zu machen.
Im Bestand enthalten ist das Schild „Künstler für Andere. Projekte – Alternativen – Solidarität. Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jena lädt ein“. Auf Plakaten wird zu Lesungen mit Gabriele Eckard, Olaf G. Klein, Uwe Kolbe, Lutz Rathenow, Rüdiger Rosenthal, Rainer Schedlinski, Rolf Schneider, Lothar Trolle, Matthias Vernaldi, Maja Wiens, Knut Wollenberger, zu Konzerten mit Stephan Krawczyk und Freya Klier oder der Band Gitarrenbrüder sowie zu Ausstellungen mit Werken von Harald Hauswald oder Peter Wawertzynek eingeladen. Selbstdarstellung, Einladungen, Arbeitslisten, Protokolle, Notizen und Korrespondenzen dokumentieren die Arbeitsweise der Gruppe.
Daneben umfasst die Sammlung Kopien aus den Operativen Vorgängen „Kreuz“ und „Dach“ des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) aus Grunds Akteneinsicht. Hier sind neben MfS-Berichten zu Akteuren der OA der Jungen Gemeinde (JG) Stadtmitte Jena auch Berichte zu Veranstaltungen der Jenaer Gruppe Künstler für Andere überliefert.
Ergänzt wird der Bestand um Materialsammlungen zur JG Stadtmitte Jena aus den Jahren 1996 bis 2002 und zum Rüstzeitheim Braunsdorf der Jahre 1998/1999.