Neben dem Basisangebot der öffentlichen Verfügbarkeit der Archivbestände mit Ego-Dokumenten, Fotos, Filmen u. a. Zeugnissen der ehemaligen Bürgerrechts-, Friedens- und Umweltbewegung bietet das Archiv Bildungsveranstaltungen für SchülerInnen, Studierende und Erwachsene an:
- Archiveinführungen und Quellenworkshops mit bis zu 20 Personen
- Vorträge und Quellenworkshops zu ausgewählten Themen (Methodik und/oder Sachthemen zur DDR-Geschichte wie beispielsweise: Jugend in der DDR, Kirche im Sozialismus, Universitäten, Kunst und Kultur, Wohnmilieus, Leben mit Behinderung, Friedensbewegung, Erziehung, alternatives Leben, Repression, Opposition, Wende 1989/90)
- Ausstellungen: Wehrdienstverweigerung in der DDR, ständige Ausstellung des ThürAZ
- Weiterbildungen mit MultiplikatorInnen zu den Beständen des ThürAZ sowie zu ausgewählten Themen
- Fachtagungen in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Bildungsträgern
Bitte melden Sie geplante Veranstaltungen rechtzeitig an.