Zum Inhalt wechseln
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte

"Matthias Domaschk"

  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Zeitzeugen
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Vergangenes
  • Über das ThürAZ
    • Nutzungshinweise
    • Thüringer Archivpreis 2011
    • Bildungsangebote
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Publikationen
    • Förderer
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Satzung /Spenden
  • Bestände
    • Archiv
      • Vor- u. Nachlässe
      • Körperschaftsarchive
      • FotoArchiv
      • Zeitzeugen
      • Bibliothek
    • Bibliothek
  • Forschung & Bildung
    • Die Verbrecherbande von Ronneburg.
    • Artikulationsraum Kirche?
    • Matthias Domaschk
    • Archiv- und Quellenkunde
    • Ausstellungen
      • Briefe von der waffenlosen Front.
    • Internetressourcen
      • Handapparat
      • Einrichtungen
  • Vergangenes

Bildungsangebote

  • Startseite
  • Bildungsangebote

Neben dem Basisangebot der öffentlichen Verfügbarkeit der Archivbestände mit Ego-Dokumenten, Fotos, Filmen u. a. Zeugnissen der ehemaligen Bürgerrechts-, Friedens- und Umweltbewegung bietet das Archiv Bildungsveranstaltungen für SchülerInnen, Studierende und Erwachsene an:

 

 

  • Archiveinführungen und Quellenworkshops mit bis zu 20 Personen

 

  • Vorträge und Quellenworkshops zu ausgewählten Themen (Methodik und/oder Sachthemen zur DDR-Geschichte wie beispielsweise: Jugend in der DDR, Kirche, Universitäten, Kunst und Kultur, Wohnmilieus, Leben mit Behinderung, Friedensbewegung, Erziehung, alternatives Leben, Repression, Opposition, Wende 1989/90)

 

  • Ausstellungen: Wehrdienstverweigerung in der DDR, ständige Ausstellung des ThürAZ

 

  • Weiterbildungen mit MultiplikatorInnen zu den Beständen des ThürAZ sowie zu ausgewählten Themen

 

  • Fachtagungen in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Bildungsträgern

 

 

Bitte melden Sie geplante Veranstaltungen rechtzeitig an.

Aktuelles
  • Fundstück: „Matz“, ein Stück des Liedermachers Peter Kähler
  • 40. Todestag unseres Namensgebers Matthias Domaschk
  • Schließung des Archivs
  • Rückblick 2020 & Ausblick 2021
  • Schließung des Archivs bis zum 31.01.2020
Heimkinder Lesung Manfred May.
https://www.youtube.com/watch?v=FpZvIgGG4nI

by ThürAZ