Ausstellung „Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR: Die Jenaer Hofvernissagen 1986-1989“
hofvernissagen_plakat_A3_druck hofvernissagen_flyer_druck

Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ und der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR: Die Jenaer Hofvernissagen 1986-1989“ am 23. September um 19 Uhr im TRAFO Jena.
Die Ausstellung umfasst erschlossene Dokumente zur Geschichte der Hofvernissagen. Neben historischen Fotografien und Dokumenten werden Künstler:innenbücher und Kunstwerke aus der Zeit der Hofvernissagen, den ‚Nachwendejahren‘ und der Gegenwart gezeigt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 23. September bis 19. November 2022.
Im November 1986 initiierte der Maler und Bildhauer Gerd Wandrer die erste „Hofvernissage“ in einem Hinterhof im Jenaer Stadtzentrum. Er stellte dort eigene Werke aus, nachdem offizielle Galerien die Präsentation seiner Bilder verweigert hatten. Dies war der Auftakt zu einer Reihe von insgesamt 13 Hofvernissagen mit bildender Kunst, Literatur, Musik und Theater. In der späten DDR, wo sich politisch weder Glasnost noch Perestroika abzeichneten, etablierte sich in dem Hinterhof ein autonomer sozialer Raum. Alternative Handlungsmuster wurden darin erprobt, freier Austausch ermöglicht und die engen Grenzen staatlicher Vorgaben überschritten.
Beteiligte Künstler:innen:
Eva Backofen, Gino Hahnemann, Andreas Hegewald, Egmont Hesse, Jayne-Ann Igel, Christiane Just, Joachim Kuhlmann, Ronald Lippok, TM Rotschönberg, Bert Papenfuß-Gorek, Detlef Schweiger, Gerd Wandrer, Heike Willingham u. a.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Kulturstiftung Thüringen und dem Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation.
Ausstellungseröffnung „Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR: Die Jenaer Hofvernissagen 1986-1989“
Ort: TRAFO, Nollendorfer Straße 30, 07743 Jena
Zeitraum der Ausstellung: 23.09.2022 – 19.11.2022
Eröffnung: 23.09.2022, 19 Uhr
Begleitprogramm
Freitag, 23.09., 19 Uhr: Vernissage
Sonntag, 09.10., 15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Mittwoch, 02.11., 19 Uhr: Podiumsgespräch mit beteiligten Künstler:innen
Samstag, 19.11., 19 Uhr: Finissage / Podiumsgespräch mit Organisator:innen der Jenaer Hofvernissagen